Gemeinsam für Kinder:
Schutz, Bildung, Rechte!

Für eine starke
Kindervertretung!

Kinder brauchen eine unabhängige Stimme, die ihre Rechte schützt und für ihre Interessen eintritt. Wir setzen uns für Kinderschutz, Kinderrechte und Familienförderung ein.

Mehr erfahren

Gerechte
Chancen für alle
Kinder!

Jedes Kind hat das Recht auf eine hochwertige Bildung. Wir fordern bessere Bedingungen, damit alle Kinder ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.

Mehr erfahren

Kinderrechte
konsequent
umsetzen!

Wir bieten praxisnahe Fortbildungen und setzen uns mit klaren Forderungen für starken Kinderschutz und echte Kinderrechte ein.

Mehr erfahren

WebShop



Art-Nr.: FA 0424

Umgang mit dem Umgang nach häuslicher Gewalt: KrimInfo - Aktuelle Ausgabe 132 - April 2024

kostenlos


Wir versenden pro Printmittel ein Exemplar an Privatpersonen. Einrichtungen erhalten max. 10 Exemplare pro Printmittel.

Beschreibung:

KrimInfo - Aktuelle Ausgabe 132 - April 2024
Umgang mit dem Umgang nach häuslicher Gewalt
Fachartikel: Rainer Becker

240.547 Menschen wurden 2022 Opfer von häuslicher Gewalt - 8,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In mindestens jedem zweiten Fall von häuslicher Gewalt gehörten Kinder zum Haushalt, die die Gewalt miterlebten. In rund 25% aller Tötungsdelikte gegen Kinder gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang mit einer Trennung der Eltern bzw. sorge- und umgangsrechtlichen Auseinandersetzungen. Bei ca. 50% der Täter*innen lag zum Tatzeitpunkt eine psychische Erkrankung vor.

Wo Menschen arbeiten, kommt es immer wieder auch einmal zu Fehlern.

Der Verfasser, Rainer Becker, hat dies für die Leserinnen und Leser aufbereitet, um sie dabei zu unterstützen, Fehler, die andere vor ihnen gemacht hatten, zu vermeiden. Aufgrund seiner Rolle handelt er natürlich vorrangig aus der Motivation heraus, die Interessen betroffener Kinder zu wahren und zu schützen. Dies könnte dabei trotzdem gleichzeitig auch interessierten Elternteilen, Mitarbeiterinnen der Jugendämter, Polizei und Staatsanwaltschaft und nicht zuletzt Verfahrensbeiständen und Familienrichterinnen und -richtern dienlich sein.

Download:

Sie können die Datei mit diesem Link herunterladen.

Wenn Sie eine Druckversion per Post erhalten möchten, legen Sie das Dokument bitte in den Warenkorb und folgen Sie der Kaufabwicklung. Wir melden uns per Email bei Ihnen bzgl. der Portokosten.

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe
Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.